Wiederbelebungslehre in Traiskirchen
In Zusammenarbeit mit dem Innenministerium führen wir Kurse in der Betreuungsstelle Ost in Traiskirchen durch – Die TeilnehmerInnen sind mit vollem Eifer dabei – ein für alle konstruktives Miteinander. Danke für diese Möglichkeit und die Mithilfe! Danke an dieser Stelle auch an das Rote Kreuz Horn für die Materialunterstützung!
Zurück ins Leben macht Schule!
Mitte Februar waren wir in einer Wiener Neuen Mittelschule zu Gast, um gemeinsam mit den tollen KlassenlehrerInnen Kinder mit Migrationshintergrund Wiederbelebung beizubringen. Wir freuen uns über den erfolgreichen Auftakt einer langfristigen Zusammenarbeit! Danke an alle MithelferInnen und die motivierten SchülerInnen!
Kurs am 09.11.
Nach der Sommerpause starten wir wieder durch und durften gleich die Teilnehmer eines speziellen Lehrganges für geflüchtete junge Menschen in einem Gymnasium in Krems/Donau in Wiederbelebung schulen.
Wie immer sind wir auf reges Interesse gestoßen und konnten interessante Gespräche führen, Neues vermitteln und auch viel gemeinsam lachen.
Danke an die Schulleitung und alle Mithelfer!
Kurs am 09.06.
Im Juni wurden wir ins Gymnasium Purkersdorf in Niederösterreich eingeladen, um dort den jungen Geflüchteten, die aus allen Klassen kamen, die Wiederbelebung beizubringen bzw. bei denjenigen, die schon einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hatten, die Kenntnisse aufzufrischen.
Mit 7 Freiwilligen konnten wir bei den 2 Gruppen fast ein eins-zu-eins Betreuungsverhältnis haben und kamen so auch schnell ins persönliche Gespräch. Besonders freut es uns, dass sich ein Kursteilnehmer gleich dazu bereit erklärt hat, uns bei zukünftigen Kursen zu unterstützen!
Für ein Kurzes Video zum Kurs besucht auch unsere Facebookseite http://www.facebook.com/bewegungzurueckinsleben
Vielen Dank an alle, die dabei waren! 🙂
Neuer Übungsdefi angekommen!
Ab sofort können wir dank eines Sponsors unseren Kursteilnehmern auch die Laiendefibrillation anhand eines neuen Übungsgeräts beibringen! Danke! 🙂
Weltflüchtlingstag am 20.05.
Heute ist #WorldRefugeeDay – We stand together #WithRefugees ! Auf viele neue Projekte als Mosaikstein für eine bessere Zukunft.
Kurs der Wiener Integrationswoche
Im Rahmen der 7. Wiener Integrationswoche konnten wir eine Veranstaltung in einem neuen Kursraum abhalten. Aufgrund der hohen Anzahl an gekommenen TrainerInnen wurde die Chance auch gleich für eine Teamsitzung genutzt.
Neues Mitglied!
Schon als zweiten Mitarbeiter der Sektion „Hands-On“ dürfen wir dieses neue Mitglied im Verein begrüßen. Er/sie schaut noch etwas erschöpft von der langen Reise aus und muss sich vorm ersten Einsatz noch ein bisschen ausruhen. Gutes Gelingen und auf Gute Zusammenarbeit! 😉
Eröffnungsgala der Wiener Integrationswoche
Am Mittwoch waren wir zur Eröffnungsgala der Wiener Integrationswoche eingeladen und durften mit 5 Mitgliedern den Preisverleihungen und Reden lauschen; Beeindruckend, wie viele Integrationsprojekte in Wien erfolgreich laufen! Mehr Infos auch zu unserer Teilnahme gibts unter http://www.integrationswoche.at!
Infoabend am 25.04.
Trotz super Wetter draußen kamen einige Interessenten zu unserem Infoabend im AKH, um sich über den Verein und Mitarbeitsmöglichkeiten zu informieren. In Zusammenarbeit mit der AMSA Wien gabs auch Verpflegung – Danke an alle, die gekommen sind und Herzlich Willkommen an alle neuen Mitglieder! 🙂
Kurs am 05.03.
Anfang März fanden sich 4 Freiwillige, um dem steigenden Interesse im Waldviertel Rechnung zu tragen und wieder einen Kurs abzuhalten. Einer bunt gemischten Gruppe an Menschen mit Migrationshintergrund konnten wir die Basis-Wiederbelebung näherbringen, und gleichzeitig einer unserer Mitarbeiter die Kursleitung ausprobieren. Viel Begeisterung und Herz waren spürbar! Danke!
Kurs am 19.02.
Vergangenen Sonntag waren wir mit 6 Freiwilligen in Eggenburg in einem Heim für unbegleitete Minderjährige im Einsatz – Die Hilfsbereitschaft der Burschen wurde jetzt auch noch durch ein Reanimationstraining ergänzt. Danke an alle Helfer, wir suchen immer neue Unterstützer!
Kurs am 17.12.
Diesmal mit gewachsenem Team waren wir in einem niederösterreichischen Gymnasium zu Gast. Rund 30 erwachsene Asylwerber, subsidiär Schutzberechtigte und Asylberechtigte kamen zusammen, um Wiederbelebung zu erlernen.
Ein Theorievortrag, das gemeinsame Üben der Herzdruckmassage bzw. der Atemspenden, aber auch eine Kuchenpause waren Inhalt des ersten Teils des Nachmittags. 3 neue Kollegen wurden eingeschult und konnten gleich beim folgenden Kleingruppenunterricht selbst Hand anlegen als es darum ging, die Reanimationstechnik noch zu verfeinern und auch noch letzte Übersetzungsschwierigkeiten zu beseitigen.
Vielen Dank an die ÜbersetzerInnen und alle, die zum Gelingen beigetragen haben!
Kurs am 19.11.
Mit 4 Freiwilligen waren wir heute in Niederösterreich im Einsatz. In Horn durften wir 2 Gruppen geflüchteter Menschen die Wiederbelebung beibringen – Kindern und Erwachsenen. Bis in den Nachmittag wurde gemeinsam reanimiert, übersetzt und der Notruf wiederholt. Dabei durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen – Danke an alle, die mitgeholfen haben!